FAQ
Nachfolgend haben wir für Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengefasst. Sollten Sie darüber hinaus Hilfe oder Beratung brauchen, wenden Sie sich gerne direkt an uns: info@impolux.de








Der Unterschied zwischen DALI DT6 und DT8 liegt in den verwendeten Protokollen und den Ansteuermöglichkeiten. So lässt sich DT6 am besten zum Steuern von Single Color Anwendungen einsetzen, während DT8 optimal für Multi Color Beleuchtung geeignet ist.

DMX



Die Kennzeichnungspflicht für LED-Leuchten im Vertrieb an Endverbraucher umfasst zudem weitere Angaben wie Stromverbrauch, Lichtstrom, Abstrahlwinkel, Lebensdauer, Schaltzyklen und Farbtemperatur.

Diese chemischen Kurzzeichen, in Verbindung mit einer durchgestrichenen Mülltonne, finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien, die ebenfalls nicht in den Hausmüll gehören:
Ph = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hy = Batterie enthält Quecksilber


IP XX
IP | erste Kennziffer | zweite Kennziffer |
---|---|---|
0 | kein Schutz | kein Schutz |
1 | Schutz gegen Objekte ≥ 50 mm | Schutz gegen Tropfwasser |
2 | Schutz gegen Objekte ≥ 12,5 mm | Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser |
3 | Schutz gegen Objekte ≥ 2,5 mm | Schutz gegen Sprühwasser |
4 | Schutz gegen Objekte ≥ 1,0 mm | Schutz gegen Spritzwasser |
5 | Schutz gegen Staub in schädigender Menge | Schutz gegen Strahlwasser |
6 | staubdicht | Schutz gegen starkes Strahlwasser |
7 | Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen | |
8 | IPx8 ...m Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen bis zu einer Tiefe von ... Metern |


Wir sind KNX-Mitglied.













Der Schutz gegen elektrischen Schlag beruht nicht allein auf der Basisisolierung, sondern berührbare leitfähige Teile, die im Fehlerfall Spannung annehmen können, sind mit dem netzseitigen Schutzleiter verbunden. Das gezeigte Symbol steht für die bei Schutzklasse I erfolgende Erdung, für die Schutzklasse I selbst gibt es kein Symbol.

Dieses Symbol zeigt an, dass spannungsführende Teile mit einer zusätzlicher Schutzisolierung versehen sind. Der Anschluss des Schutzleiters ist nicht erlaubt.

Betriebsmittel der Schutzklasse III arbeiten mit Sicherheitskleinspannung oder Schutzkleinspannung (SELV/PELV) und schützen damit vor elektrischem Schlag. SIe dürfen nur an SELV- oder PELV-Stromquellen angeschlossen werden.




- Netzrückwirkungen: EN 61000-3-2 (VDE 0838 Teil 2) und EN 61000-3-3 (VDE 0838 Teil 3)
- Störaussendung: EN 55015 (VDE 0875 Teil 1)
- Störfestigkeit: EN 61547 (VDE 0875 Teil 2)
Sie möchten ein unverbindliches Angebot zu unseren Artikeln?
- Legen Sie einfach die gewünschten Produkte in den Warenkorb und klicken Sie anschließend auf den Button: „weiter zur Anfrage / Bestellung“.
- Wählen Sie „Anfrage starten“.
- Geben Sie Ihre Daten ein und senden Sie das Formular ab.
- Sie erhalten Ihr persönliches Angebot schnellstmöglich per E-Mail.
Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 2 ElektroG
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert: WEEE-Reg.-Nr. DE 99763544
Unsere aktuellen Kataloge finden Sie hier als Download, oder können Sie kostenfrei als Print-Katalog bestellen.
Wir stehen Ihnen während unserer Öffnungszeiten zur Verfügung:
Montag bis Donnerstag: | 8:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 8:00 - 13:00 Uhr |
In dieser Zeit erreichen Sie uns
via Email: | info@impolux.de |
telefonisch: | +49 6762 9699100 |
via Fax: | +49 6762 9699109 |
oder per Post: | IMPOLUX GmbH, Südstraße 4, D-56288 Kastellaun |
Unser Online-Shop steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Auch bei uns kann es vorkommen, dass ein Artikel mal defekt ist oder aus anderen Gründen zurückgesendet werden muss. Alle Informationen zur Rücksendung eines Artikels entnehmen Sie bitte unserem RMA-Formular (Return Merchandise Authorization). Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Versandbedingungen
Die Versandkostenermittlung steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Artikel im Warenkorb haben.
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Alle Versandarten sind in den Artikeln gekennzeichnet. Ein Upgrade zur nächst höheren Versandart ist immer möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Lieferungen innerhalb Deutschlands:
- kostenlos (Artikel gekennzeichnet)
- Briefpost: 3,45 Euro
- Paketversand: 6,95 Euro
- Paketversand Aluminiumprofile: 13,95 Euro
Lieferungen ins Ausland (*Länderliste):
- Wir berechnen die Versandkosten ins Ausland nach dem Bestellwert (Bruttowarenwert).
- Briefpost mit ID: 6,95 Euro
Sonderversand
- Expressversand: ab 24,95 Euro
Die Kosten für Expressversand richten sich nach vielen verschiedenen Faktoren und können deshalb nicht pauschal angegeben werden. Wenn Sie sich für diese Versandart entscheiden, bitten wir Sie sich telefonisch bei uns zu melden. So können wir einen reibungslosen und schnellen Ablauf gewährleisten.
Länderliste (*) Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, England, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Rep., Ungarn Alle anderen Länder auf Anfrage!
Lieferfristen
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 2-5 Werktagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5-10 Werktagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Bei Selbstabholung informieren wir Sie per E-Mail oder Telefon über die Bereitstellung der Ware und die Abholmöglichkeiten. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
Zahlungsmöglichkeiten




Zahlungsbedingungen
Bei Lieferungen innerhalb Deutschlands haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Barzahlung bei Abholung
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per Rechnung
- Zahlung per Sofortüberweisung
Bei Lieferungen ins Ausland haben Sie folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per Sofortüberweisung
Weitere Einzelheiten zur Zahlung
Die Zahlung per Rechnung oder Lastschrift ist nur für Behörden und Unternehmen möglich. Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall die Lieferung nur gegen Vorkasse per Überweisung auszuführen.
Wie und wo können Sie unsere Artikel kaufen?
Sie sind Elektriker, Handwerker oder Business-Kunde? Unser LEDIMAX-Sortiment können Sie ganz bequem über Ihren Elektrogroßhändler beziehen. Sie sind Endkunde? Wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker vor Ort.
Wir machen unseren Kunden die Vorteile des klassischen dreistufigen Vertriebsweges zu Nutze:
- flächendeckende Verteilung
- gewohnte Ansprechpartner im Großhandel vor Ort
- professioneller Einbau der Produkte durch Ihren Elektriker
- Sortimentseffekt / Cross Selling (d.h. Sie bekommen nicht nur die LEDIMAX-Artikel, sondern auch alle anderen Produkte für Ihr Projekt aus einer Hand)
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder zur Umsetzung Ihres Projekts haben, stehen wir Ihnen sehr gerne beratend zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der benötigten Komponenten. Senden Sie uns dazu einfach Ihre Anfrage.
Auch den Kontakt zu einem Vertriebspartner in Ihrer Nähe vermitteln wir Ihnen auf Wunsch gerne.
